Was gibt’s Neues? Hier stellen wir Dir neue Funktionen vor. Du hast Fragen zur HLth.care App? In den FAQs unten findest Du die Antworten. Keine Frage bleibt offen. Wenn doch, frage steve@hlth.care oder fordere Unterstützung an. Unser Nursing Success Management Team kommt gerne auch zu Dir ins Haus und setzt ein komplettes HLth.care Projekt mit Dir und den weiteren Experten vor Ort um, damit Ihr noch schneller von allen Funktionen profitieren könnt.
Mit HLth.care kannst Du Deiner Teameitung (= Organisator) per App mitteilen, wenn Du ungeplant abwesend sein wirst. Den Grund dafür (Krankheit, Unfall, Trauerfall, Kind krank usw.) musst Du in einigen Ländern gegenüber der Teamleitung nicht unbedingt offenlegen. Die App hindert Dich aber nicht daran, das trotzdem zu tun, wenn Du möchtest. Du kannst zusätzlich freiwillig und optional auch Deine Teammitglieder über Deine ungeplante Abwesenheit informieren. Der Chattext hierfür wird vom System generiert und Du musst ihn nicht selber eintippen. (Bild oben) Doch auch wenn Du noch keine ärztliche Bescheinigung hast, ist der Krankmelde-Prozess auf diesem Wege möglich. Deine Teamleitung wird in beiden Fällen (mit/ohne Bescheinigung Deines Arztes) darüber informiert, dass Du ungeplant abwesend sein wirst. Organisatoren und HR-Manager erhalten eine Nachricht per E-Mail, wenn Teammitglieder die Abwesenheitsfunktion genutzt haben. Darin befindet sich ein Link zum HLth.care Management Portal. Benutzername und Kennwort sind dieselben, die auch für die App verwendet werden (=HLth.care Account). Im Portal können die anstehenden Aufgaben selbsterklärend abgearbeitet werden. Doch auch wenn Du noch keine ärztliche Bescheinigung hast, ist der Krankmelde-Prozess auf diesem Wege möglich. Deine Teamleitung wird in beiden Fällen (mit/ohne Bescheinigung Deines Arztes) darüber informiert, dass Du ungeplant abwesend sein wirst. HLth.care erleichtert Dir die Arbeit im Ausfallmanagement als Teamleitung doppelt: Einmal dadurch, dass Du strukturiert in einem digitalen Ausfallmanagementprozess vorgehen kannst und dann dadurch, dass durch die Prämien die Bereitschaft der Teammitglieder einzuspringen steigt. Als Teamleitung, bei HLth.care heisst sie “Organisator”, kannst Du Deinen Mitarbeitern eine individuelle Prämie zukommen lassen, wenn sie einen zusätzlichen Dienst übernehmen. Und so gehts: Im Falle des Ausfalls eines Teammitglieds erhältst Du als Organisator eine Nachricht per E-Mail. Darin ist ein Link, der Dich in das HLth.care Managementportal führt. Melde Dich hier mit denselben Daten an, die Du auch in Deiner HLth.care App nutzt. Wenn mehrere Organisatoren für das Team eingerichtet sind, erhalten alle Organisatoren die Mailnachricht. Der Bearbeitungsstand ist für alle im Portal sichtbar. Eine Gefahr doppleter Bearbeitung besteht nicht. Unten siehst Du die Maske, in Du als Organisator für ausgefallene Dienste Ersatz organisieren kannst. Im Beispiel fallen sechs Dienste aus. Du entscheidest, ob und wer Dienste übernimmt und wie viele Coins als Prämie ausbezahlt werden. Sobald Du diese Eingaben speicherst, ändern sich die Dienstkalender der Teammitglieder. Falls Du Prämien Coins vergeben hast, füllen sich die Konten der Teammitglieder entsprechend. Vereinbare mit Deiner Personalabteilung zuvor den Rahmen, in dem Du HLth.coins als Prämien für das Einspringen gewähren darfst. Die Coins sind echstes Geld wert. Den Kurs zu Deiner nationalen Währung findest Du in der App. Ausfallmanagement (2)
Ungeplante Abwesenheiten melden
Deine Teamleitung erhält eine Nachricht und kann dann für die Dauer Deines voraussichtlichen Ausfalls Ersatzpersonal organisieren, falls welches notwendig ist. Hierzu nutzt sie das HLth.care Management Portal am Desktop Computer oder mit ihrem Smart Device.
Wenn Du Dich ungeplant abwesend gemeldet hast, wird das auch in Deinen persönlichen Dienstkalender eingetragen. In der Datumsübersicht verlieren die betroffenen Dienste ihre ursprüngliche Farbe und werden ausgegraut. Dasselbe geschieht im Teamdienstplan. In den Details wird der ursprüngliche Dienst angezeigt und, dass ein ungeplanter Ausfall gemeldet wurde.
Krankmeldungen
Du kannst ein Handyfoto von Deiner Krankmeldung machen und eine Information darüber auf einem speziell gesicherten Kanal an die Personalabteilung senden. Wir sichern das Bild mehrfach gegen Einbruch und Diebstahl. Nur eine speziell von Deinem Arbeitgeber/Personalchef autorisierte Person, die wiederum vom Team Admin hinterlegt werden muss, kann die Krankmeldung einsehen, abholen und im System löschen. Geschieht Letzteres nicht, löscht das HLth.care System das Bild von Deiner Krankmeldung selbständig und dauerhaft, dass heisst nicht rekonstruierbar und unwiederbringlich.
Und so geht es
Krankmeldungen an freien Tagen
Wenn Du an freien Tagen oder im Urlaub krank wirst, hat das eventuell Auswirkungen auf Dein Arbeitszeitkonto. Über die HLth.care App informierst Du darum die Personalabteilung über den Zeitraum der Krankmeldung und reichst diese per App ein.
Organisatoren und HR-Manager
Falls etwas nicht funktioniert
HLth.care macht es Dir als Teamleitung leichter
Bei Ausfall E-Mail
Arbeite im Management Portal
Geldprämien für Deine Leute