Corona

Leichter zusammenarbeiten

Covid-19 Dokumentation für medizinische Fachpersonen

Tägliche Symptomauswertung für die eigene Sicherheit

6 Wochen NO LIMITS Test gratis

Die Pandemie bestimmt unseren Alltag. Nach der ersten Corona-Welle blieb genügend Zeit, die Arbeitssicherheit in Kliniken und Heimen auf eine neue, digital unterstützte Stufe zu heben. Mit Hochdruck wurde im Frühsommer am neuen Modul für das arbeitsmedizinische Monitoring mit Auswertungen für Hygiene- und personalärztliche Dienste gearbeitet. Das Ergebnis liegt jetzt vor – integriert und ohne Zusatzkosten.

Für medizinische Fachpersonen ist die Kontakt- und Symptom-Dokumentation nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts in die «HLth.care Team App» integriert. Mitarbeiter*innen ohne Patientenkontakt oder Mitarbeiter von Unternehmen ausserhalb des Gesundheitswesens, verwenden für das Kontakt-Tracing die offizielle, staatliche Corona-App und nutzen in der «HLth.care Team App» nur die Syptomdokumentation mit Verbindung zum Beriebsarzt.

Video in deutschVideo In EnglishBroschüre FlyerKurzbeschreibung
Mailing an unsere Kunden im Oktober 2020

Liebe «HLth.care Team» Administratoren

Die jüngste Entwicklung der Infektionszahlen erfordert in vielen Alltagssituationen eine Anpassung der Hygiene-Policies. Wussten Sie, dass das «HLth.care Team» System eine leichte Möglichkeit für das Covid-Symptommonitoring bietet? Auf dem Screenshot unten auf dieser Webseite sehen Sie den Pandemiearbeitsplatz für Hygienefachleute und Arbeitsmediziner*innen.

Nach den Empfehlungen von WHO und RKI sollten Menschen in Gesundheitsberufen ein Symptommonitoring durchführen. Zusätzlich wird eine Dokumentation von Patientenkontakten empfohlen. In den Datenschutzeinstellungen unserer App ist unter [Pandemie Tagebuch] erklärt, wie’s funktioniert. Als Administrator*innen Ihrer Organisation können Sie in der Websoftware im Menü [Administratoren] Arbeitsmediziner*innen einsetzen, die die vertrauensvoll von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingegebenen Daten exklusiv auswerten dürfen. Hierfür müssen diese arbeitsmedizinischen Mitarbeitenden zuvor keinen eigenen «HLth.care Team» Account haben! Sie werden nach Ihren Einstellungen automatisch vom System angeschrieben. Arbeitsmediziner haben anschliessend ausschliesslich Zugriff auf das Pandemie Tagebuch, nicht aber auf die arbeitsorganisatorischen Daten, die Sie bisher verwenden. Die Nutzung der Funktionen des Pandemie Monitorings verursachen keine zusätzlichen Kosten (es sei denn, Sie hätten hierdurch mehr User*innen).

Arbeitsmediziner und Hygienefachleute können die Daten der Mitarbeiter, deren Eingabe auf Freiwilligkeit beruhen sollte, teamweise und ich Echtzeit betrachten. Das bedeutet, dass eine Häufung von Symptomen in einzelnen Teams sofort auffällt und mit entsprechender Diagnostik und anderen geeigneten Hygienemassnahmen reagiert werden kann. Das bietet Ihrem Haus und seinen Mitarbeiter*innen einen enormen Sicherheitsgewinn. 

Dokumentation nach RKI

Kontakte und Symptome   leicht erfassen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Empfehlungen für den Umgang mit Kontaktpersonen bestätigter COVID-19-Fälle sowie die Handhabung von Verdachtsfällen herausgegeben. Für medizinische Fachpersonen wird die notwendige Kontaktdokumentation mit der «HLth.care Team App» durch eine leicht handhabbare, digitale Dokumentation vereinfacht. Personen, die Kontakt zu bestätigten COVID-19-Fällen hatten, können mit wenigen Fingergesten eine tägliche Symptomdokumentation erstellen.

Infos & Bestellen

Kontaktdokumentation

Personen- bzw. Patientenkontakte können mit der jeweiligen Kontaktart und der verwendeten Schutzausrüstung erfasst werden.  Kontakt

Symptomdokumentation

Für med. Fachpersonal in Quarantäne zur Dokumentation der täglichen Eigendiagnostik.  Kontakt

Auswertung

Die Daten werden anstatt einer Papierdokumentation über geschützte Kanäle an die jeweils zuständigen Hygieneverantwortlichen / betriebsärztlichen Dienste berichtet.  Kontakt

Bestellen

Informationen für interessierte Kliniken/Heime/Rettungsdienste usw. bzw. Personal- und Hygieneverantwortliche unter Telefon Deutschland 07763/929068 oder E-Mail an steve@hlth.care.  Kontakt

Aufgeräumte Oberflächen

Ein Blick in die Lösung
Das neue Modul der HLth.care App bietet für Klinik-Mitarbeitende und andere Gesundheitsfachleute eine professionelle Ergänzung zu den offiziellen Corona-Warn App. Es dient der eigenen Symptomüberwachung des Personals und der anonymisierten Patientenkontakt-Dokumentation. Verschiedene Warnstufen werden den Anwenderinnen bereits bei der Eingabe mit Ampelfarben signalisiert. Der optionale Personalarzt-Arbeitsplatz bietet Ärzten, Pflegenden und allen Mitarbeiter*innen höchste Arbeitssicherheit. Der Einsatz des Systems kann kurzfristig und ohne lokale IT-Installationen erfolgen.

Datenschutz

Zustimmung der Bernutzer*innen ist datenschutrechtliche Voraussetzung für die Nutzung


Symptomdokumentation

Leicht benutzbare Oberfläche mit einfach verständlichen Dialogen. Auch für nicht-medizinisches Personal geeignet.


Überblick

Guter Überblick mit Ampelsymbolik. Ampelfarben geben erste Hinweise zum eigenen Gesundheitsstatus.


Arbeitsmedizinischer Arbeitsplatz

Arbeitsmediziner erhalten nach entsprechender Freigabe des Datenzugriffs durch die Mitarbeitenden dateneinsicht auf einem gut gesicherten PC-Arbeitsplatz.

Sicherheit  & Fürsorge

Selbstdiagnostik in fünf Sprachen

Wie das gesamte HLth.care System ist auch die Erfassung der Covid-19 Symptome in den fünf App-Sprachen deutsch, englisch, französisch, intalienisch und spanisch verfügbar. Einfach in der App die gewünschte Sprache einstellen.