Release 3.3 vom 13.7.21

Leichter zusammenarbeiten

Release 3.3 vom 13.7.21

Ein weiteres kostenloses Upgrade für alle HLth.care Team User

Das HLth.care Team System hat bis zur Version 3.2, die am dritten Systemgeburtstag veröffentlicht wurde, eine phantastische Entwicklung durchlaufen. Gerade in der Pflege ist das HLth.care Ausfallmanagement in vielen Spitälern, Kliniken und Heimen nicht mehr wegzudenken. HLth.care beseitigt durch smarte Ideen den Fachpersonenmangel in ganz kleinen und sehr großen Organisation – in ländlichen Räumen ebenso wie in Städten aller Größe. Unser User Success Team berät Euch bei Bedarf und begleitet gerne Euer Projekt vor Ort.

Folgende Optimierungen sind in Version 3.3 enthalten, die ab sofort online ist:

  • Dienstausschreibungen jetzt mit dem Namen des ausschreibenden Team-Organisators
  • Team-Profilseite enthält jetzt die Kontaktinformationen zu den Organisatoren (Teamleitung, Stationsleitung, Abteilungsleitung usw.)
  • In den Stammdaten der Dienste ist noch detaillierter einstellbar, wer sich diese Dienste eintragen kann. Folgende Optionen sind möglich:
    • Jeder
    • Nur Organisatoren
    • Niemand (der Dienst ist inaktiv)
Änderungen über das grüne Icon links
  • Funktionsausbau für externe Dienstausschreibungen: Freischaltung des Geo-Location Treckings für Travel-Nurses und andere Freelancer. Das bedeutet, Dienste können nun auch außerhalb der eigenen Organisation und somit öffentlich ausgeschrieben werden. Freelancer/Personaldienstleister können einstellen, nach welchen Kriterien sie Dienstangebote empfangen möchten. Ausschreibende Stellen können Bewerbungen von diesen erhalten, bewerten und zu- oder absagen. So geht’s
  • Im Web-Portal können nun bestimmte Tage in den Fokus genommen werden. Das erleichtert vor allem das Springerpool-Management.
  • Die App bietet bei der Nutzung bestimmter Stichwörter im Chat App-Funktionen an, die für diesen Fall besser geeignet sind, als der Teamchat. Beispiel: Krankmeldungen, Tauschwünsche, Dienst- und Urlaubswünsche, Mitteilungen an den Organisator. Und nein: Für diese Funktion liest nichts und niemand mit 🙂